Interview mit dem Papageien- und Sittichjournal

Gezwitscher auf Instagram – Interview mit einer Forpus-Halterin von Marit Wolff-Timm @marit_wellis.und.mehr mit Melanie Henschel @forpus_fakten Dieser Artikel erschien im Papageien- und Sittichjournal (Ausgabe 2/2024, Juli 2024) Melanie, vor knapp zwei Jahren sind bei dir die Sperlingspapageien „Milo“ und „Sunny“ eingezogen. Wie kamst du auf die „frechen Südamerikaner“ – wie du sie selbst bezeichnest? Das […]

Häkel-Papageien

Sperlis kreativ verewigt Weil ich absolut verrückt nach meinen Sperlis bin, habe ich meine beiden schon auf zig verschiedene Arten verewigt: aus Lego, geknüpft, mit Polymer-Ton, in UV-Harz, als Deko, Schlüsselanhänger oder Schmuck. Aus Hobby wird Business Eine meiner kreativen Fangirl-Ergüsse fand dabei besonders viel Anklang bei anderen Haustierhaltenden und hat sich mittlerweile in ein […]

Futterbeschäftigung

Neben der Frage, was man füttern sollte, kommt die Frage nach dem wie häufig zu kurz. Dabei ist die Darreichungsform genauso wichtig ist wie die Zusammensetzung des Futters. Das grundlegende Ziel einer artgerechten Fütterung ist (neben der Art und Zusammenstellung der Nahrung) eine möglichst naturnahe Darbietung. Sperlingspapageien verbringen in der Wildnis den Großteil des Tages mit der […]

Die richtige Ernährung für Sperlingspapageien

Zwei Sperlingspapageien fressen an einem Stück Maiskolben.

Betrachtet man, wie lang Papageien bereits in Menschobhut gehalten und gezüchtet werden, könnte man meinen, dass ein Artikel über die richtige Ernährung nur eine trockene Abhandlung von Grundlageninfos ist. Doch das Thema richtige Ernährung war und ist für mich und meine Vögel, sowie für das Hobby „Heimvögel“ als Ganzes eine schwierige und emotionale Reise. Zum […]

Leuchtstofflampenverbot ab August 2023!

Zwei Verpackungen von T5-Röhren für Vogellampen vom Hersteller Arcadia.

Mich selbst hatte es eiskalt erwischt: Ab August 2023 wurden per EU-Richtlinie T5 und T8 Leuchtstoffröhren verboten, Kompaktleuchten sind theoretisch bereits seit Februar 2023 verboten. In der Richtlinie ist eine Übergangszeit bis 2027 vorgesehen, ab dann sind diese Lampen nicht mehr erhältlich.Nun sind unsere Vogellampen (mit UVB-Anteil) allesamt Leuchtstoffröhren, was also tun? Vorrat anlegen Nach […]

Überblick: Grundlageninfos vor, bei und nach der Erstanschaffung von Sperlingspapageien

Vor dem Einzug der Tiere Was spricht gegen Sperlingspapageien als Haustiere? Zu allererst ein Wort der Warnung. Papageien, inkl. Sperlingspapageien, sind sehr sensible, intelligente Tiere. Das macht sie zu sehr anspruchsvollen Haustieren, die nur für wenige Menschen geeignet sind. Bitte überlege dir also sehr, sehr gut, ob (Sperlings-)Papageien die richtigen Haustiere für dich sind! Deshalb […]

Was sind Sperlingspapageien?

Silhouette eines Sperlingspapageien mit großem Fragezeichen darin

Sperlingspapageien sind eigentlich gar keine Art, sondern eine ganze Artengruppe. Insgesamt gehören nach neustem wissenschaftlichen Stand neun Arten zur Gattung Forpus, so heißen Sperlingspapageien mit lateinischem Namen. Alle wissenschaftlichen Artenprofile findest du im Lexikon. Dieser Beitrag soll Sperlingspapageien mehr von der Seite der Haustierhaltung her beleuchten.  Sperlingspapageien allgemein Vorkommen Alle Sperlingspapageien-Arten kommen ursprünglich aus Mittel- und Südamerika und kommen dort […]

Über ForpusFakten

Die beiden Sperlingspapageien der Websitebetreiberin sitzen auf dem Computermonitor, welcher die geöffnete Titelseite von ForpusFakten zeigt.

Wer steckt hinter der Website? Ich bin Melanie und ich bin die Frau hinter ForpusFakten. Obwohl ich schon seit meiner Kindheit ein besonderes Interesse für Vögel habe, dauerte es erstaunlich lange bis ich sie als Haustiere in Betracht zog. Zunächst bin ich durch meinen Beruf auf den Papagei gekommen. Ich bin gelernte Psychologin und Kognitionsbiologin mit Fokus auf Tiere. […]

Warum macht mein Sperlingspapagei das? – Körpersprache und Verhalten verstehen

Zwei Sperlingspapageien bei scheinbar kuriosem Verhalten: beide gähnen bzw. würgen und einer senkt den Flügel ab um sich zu kratzen.

Wir sind uns alle einig: Unsere gefiederten Freunde sehen bei allem was sie tun einfach zuckersüß aus. Dennoch fragen sich viele, was dieses oder jenes Verhalten eigentlich bedeutet oder wie ich erkenne, wann meine Sperlis entspannt, ängstlich oder aggressiv sind. Und das völlig zurecht, denn als Papageienhaltende liegt es in unserer Verantwortung das Verhalten und die Emotionen unserer Schützlinge richtig […]

Warum streiten Sperlingspapageien so viel?

Ein streitendes Sperlings-papageienpaar

Wer seine Sperlis eine Weile hat, wird, besonders bei Blaugenick-Sperlingspapageien, schnell beobachten, dass sich auch feste Paare streiten wie die Spatzen. Woran liegts? Am Namen?  Nein, das natürlich nicht. Es liegt sozusagen am Waffenarsenal. Wissenschaftliche Datenlage Eine Studie bei verschiedenen Keilschwanzlori-Arten zeigte, dass Arten, die größere Schnäbel haben, komplexere Drohgebärden zeigen (Serpell 1982). Die Forschenden interpretierten […]

Cookie Consent with Real Cookie Banner